Heizungsverkleidungs-Ideen 3x anders

Heizungsverkleidungs-Ideen 3x anders

Der Heizkörper –  alle brauchen ihn, aber jeder würde lieber auf ihn verzichten. Seien wir ehrlich – Heizungssysteme sind (hauptsächlich aus ästhetischen Gründen) wie ein Dorn im Auge. So oder so, ohne Heizung geht es auch nicht, konzentrieren wir uns daher eher auf Lösungen, wie man sie sowohl funktional als auch optisch in den Innenraum zu integrieren.


 

Ich habe gleich 3 Alternativen für euch:

  • funktionelle
  • multifunktionelle Camouflage
  • Möbellösung

Bevor wir uns jedoch einzelne Alternativen näher anschauen, lasst uns über einige Regeln reden, über die wir unbedingt nachdenken sollten, bevor wir uns für eine Verkleidung entscheiden.

 

 

Grundregeln für die Gestaltung von Heizungsverkleidungen

 

  • Die Wärme vom Heizkörper sollte direkt in den beheizten Raum fließen. Die logisch beste Lösung ein daher ein unbedeckter Heizkörper. Wollen wir ihn jedoch um jeden Preis kaschieren, eine optimale Luftzirkulation erreichen wir am besten mit den folgenden Lösungen:

 

Abdeckung mit offenem Gitter nach oben

Abdeckung mit Spalt oben und unten

Abdeckung mit vertikalem Gitter unten

Abdeckung mit regelmäßigen Löchern entlang seiner gesamten Oberfläche (vertikal oder horizontal)

 

2 scaled - Heizungsverkleidungs-Ideen 3x anders

 

  • Das Abdeckmaterial sollte sollte aufgrund häufiger Temperaturänderungen langlebig und pflegeleicht sein. Geeignet sind z.B. Holzwerkstoffe

Nachdem wir nun die wichtigsten Punkte zusammengefasst haben, schauen wir uns drei Lösungen an, die wir in unserer Wohnung implementiert haben:

 

 

Wie kann man Heizkörper abdecken und als funktionalen Bestandteil der Möbel in den Innenraum integrieren?

.. (mit Zusatz) und deren ursprüngliche Funktion beibehalten?

1. Funktionelle Heizungsverkleidung

Die Realisierung und Mehrzwecknutzung dieser Lösung macht sie buchstäblich zu einem Designerstück. Die Konstruktion besteht aus einem alten Schreibtisch. Das Innenleben füllten wir mit einem Industriegitter, an den wir auch die Buchstaben aus alten Trucks befestigt haben. Die Sitzpolster in der passenden Mintfarbe kümmern sich um den letzten Schliff. Der Sitz dient gleichzeitig als Abdeckmanöver für die störende Heizung.

 

Upcycling-Lösungen und Ökologischer-Faktor spielen bei uns zu Hause eine bedeutende Rolle. In der Sektion Upcycling findet ihr einige Nachhaltige Ideen, die ihr bei euch zu Hause leicht nachmachen könnt.

 

7 scaled - Heizungsverkleidungs-Ideen 3x anders

 

 

2. Multifunktionnele Camouflage

Wie bei der ersten Lösung spielte auch hier das Upcycling eine wichtige Rolle. Der Mini-Heizkörper, der sich praktisch in der Mitte des Wohnzimmers befand, machte fast alle Einrichtungspläne nichtig. Also beschlossen wir, ein individuelles Möbelstück herzustellen – aus einem statischen Teil eines Klavierflügels. Aus dem beweglichen haben wir einen originalen Klaviertisch gebastelt

 

Den oberen Teil nutze als eine Vermehrungsstation für Zimmerpflanzen. Ich nenne es so, weil ich dort die überwiegende Mehrheit der Zimmerpflanzen und Stecklinge sammle, weil genug Tageslicht vorhanden ist. Der untere Teil ist in zwei Hälften unterteilt: Der erste dient als Bibliothek und die zweite (wo sich der Heizkörper befindet) als Stauraum für Zeitschriften.

 

4 scaled - Heizungsverkleidungs-Ideen 3x anders

 

 

3. Möbellösung

Jeder ist es gewohnt, Heizung für einen Zweck zu verwenden – aber auf die gleiche Weise (wie wir bereits in früheren Lösungen gezeigt haben) können sie auch als Teil des Innenraums verwendet werden. Auch diese Konstruktion:

  • fühlt die Funktion eines Deckungsmanövers einer unattraktiven Wärmequelle aus ⁣
  • dient als Möbelstück⁣
  • dank der Halter ist es abnehmbar, sodass nichts gebohrt oder montiert werden muss
  • und sorgt gleichzeitig für die Luftzirkulation und ermöglicht so den vollen Betrieb des Heizkörper

 

1 - Heizungsverkleidungs-Ideen 3x anders
 
 
Die Konstruktion besteht im Wesentlichen nur aus 3 breiteren Brettern (2 Seiten + 1 Oberseite), auf die wir in regelmäßigen Abständen (3 cm) jeweils ein Brett montiert haben (von innen beidseitig mit Hilfe von Winkeln)
 
 
 
Die Breite der Bretter, die Größe der Abstände und die Art der Anordnung (vertikal oder horizontal) bleibt jedem überlassen. Es ist empfehlenswert alles im Voraus so zu planen und anzupassen, dass die Abstände wirklich gleichmäßig sind, und vom Anfang an klar ist, wie viele Winkel und Bretter für die Herstellung der Konstruktion benötigt werden.
 
 
6 - Heizungsverkleidungs-Ideen 3x anders
 
Der Vorteil der gesamten Lösung besteht darin, dass kein Bohren in die Wände erforderlich war. Wir haben die fertige Konstruktion einfach auf die Heizungshalterungen angehängt. Diese findet ihr z.B. in OBI, HORNBACH usw…
 
Screenshot 20210331 134951 300x269 - Heizungsverkleidungs-Ideen 3x anders
 
Ich hoffe, ich habe euch ein wenig inspiriert. Vergwesst nicht, dass  ihr alle Video-Anleitungen auch auf meinem  Instagram Profil in den Highlights – DIY TUTORIALS.
 
 
 
 
Foto: Lucididit
Sonnenspiegel im “BOHO”-Stil selber machen

Sonnenspiegel im “BOHO”-Stil selber machen

Wenn ihr euren eigenen vier Wänden etwas Boho Vibes verpassen möchtet, bastelt euch einfach einen Sonnenspiegel. Eine weitere nachhaltige Idee zum Nachmachen.

 

Die Herstellung war äußerst einfach. Fassen wir also zusammen, was wir für die Herstellung benötigen:

kleiner Rundspiegel

Holzspieße

Heißkebepistole

ein Seil

ein Stück Garn

Pappkarton aus einer alten Kiste

 

Zunächst zeichnet mit einem Bleistift den Umfang des Spiegels auf ein Stück Pappkarton. Dann schneidet den Kreis aus mit einer 1cm Reserve am Rand.

 

IMG 20210327 154048 resized 20210331 025612025 scaled - Sonnenspiegel im "BOHO"-Stil selber machen

 

Dreht den Kreis um um und klebt einen Holzspieß nach dem anderen – in ziemlich gleichmäßigen Abständen über den gesamten Kreisumfang. Zuletzt macht eine Schleife aus einem Stück Garn (dies brauchen wir um den Spiegel aufzuhängen) und klebt sie mit einer Heißklebepistole auf die hintere Seite der Spiegelkonstrukion an. Dreht sie dann um und setzt  den Spiegel in den Seilkreis ein, den ihr mit einer Klebepistole auf den Karton befestigt. Ta-daaaaa. Fertig ist der Sonnenspiegel!

 

Ich habe euch gesagt, dass es ziemlich simple ist. Alle Video-Anleitungen findet ihr auch auf meinem Instagram Profil in den  Highlights – DIY TUTORIALS.

 

Foto: Lucididit

Sitzhocker aus alten Zeitschriften? Warum nicht?

Sitzhocker aus alten Zeitschriften? Warum nicht?

Liegen bei euch zu Hause Zeitschriften herum, die wahrscheinlich so oder so im Müll landen? Dann habe ich für euch einen Upcycling-Trick, wie man diese originell, ökologisch und praktisch nutzen kann. Auch diesmal habe ich euch statt langen Absätzen eine sehr kurze Anleitung vorbereitet…

 

Wir brauchen:

Zeitungen

eine Holzkiste

zwei alte Gürtel

ein Kissen

 

Die Anleitung ist praktisch selbsterklärend. Die Zeitungen legen wir in die Holzkiste, legen ein Kissen drauf und ziehen es an beiden Seiten mit den Gürteln zusammen. Einfacher geht´s gar nicht. Was sagt ihr zum Ergebnis? Rafiniert, nicht wahr?

 

IMG 20210120 154200 1 - Sitzhocker aus alten Zeitschriften? Warum nicht?

 

Foto, Video: Lucididit

Schneller Trick: Marmorkerze selber machen

Schneller Trick: Marmorkerze selber machen

Das gehört, meine Lieben, sicherlich zu den einfachsten DIY Projekten, die ich euch hier je gezeigt habe. Für diesen Trick werdet ihr nämlich nur eine Kerze und Kerzenflamme benötigen.

 

Hält die Kerze knapp über eine Feuerquelle/ Kerzenflamme (aber nicht ZU nah, sonst könnte die Kerze anfangen zu schmelzen) und dreht sie in allen Richtungen. Das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten. Schaut es euch selbst an:

 

Und noch eine paar Bilder zum Schluß:

 

 

Übrigens Kerzen… solltet ihr auch noch einen Kerzenständer benötigen, auf meinem Blog findet ihr einige ökologische Inspirationen für ihre Herstellung.

Foto: Lucididit

Zwei in einem und doch drei mal anders! DIY Blumentopf

Zwei in einem und doch drei mal anders! DIY Blumentopf

Zwei in einem und doch drei mal anders. So würde ich mein neues handmade #plantpot Projekt beschreiben. Eine Blitzschnelle Idee für lange Samstage. Schauen wir uns mal an, was wir für die Herstellung bentötigen:
 
 
 
  • Wir brauchen: 
  •  
  •  Blumentöpfe zweier Größen (einen kleineren und einen größeren)
  • Klebeband
  • schwarze Acrylfarbe oder schwarze Farbe in Sprühdose
  • Pinsel
  • Malerfolie und Einweghandschuhe
  •  
 
Alles, was wir fürd dieses Projekt benötigen sind praktisch Blumentöpfe zweier Größen (einen kleineren und einen größeren). Der kleinere wird als Untersatz dienen während der größere seine ursprüngliche Funktion erfüllt.
 
 
Beklebt beide Blumentöpfe mit einem Klebeband in regelmäßigen Abständen und bemalt/ besprüht nur offene Flächen. Ist die Farbe mal trocken, zieht den Band oder wiederholt den Malvorgang noch einmal (falls es nötig ist). Falls die schwarzen Streifen nicht perfekt geworden sind, kann man diese mit einem Pinsel korrigieren. Die ganze Anleitung findet ihr auch in dem Highligts auf meinem Instaprofil DIY TUTORIALS.
 
 
 
Das beste an dem Projekt ist, dass man ihn auf dreifacher Art nutzen kann:
 
 
  • 1. asymetrisch (Schachmuster)
  • 2. symetrisch (schwarz auf schwarz, weiss auf weiss),
  • 3. oder einzeln
16105419789270 2 - Zwei in einem und doch drei mal anders! DIY Blumentopf
 
 
Welche der Optionen gefällt euch am meisten?
 
 
 
IMG 20210110 145352 02 768x1024 - Zwei in einem und doch drei mal anders! DIY Blumentopf
 
IMG 20210110 145427 1 01 763x1024 - Zwei in einem und doch drei mal anders! DIY Blumentopf
 
IMG 20210110 145249 768x1024 - Zwei in einem und doch drei mal anders! DIY Blumentopf
 
 
 
Foto: Lucididit
Schöne Idee zum festlich gedeckten Weihnachtstisch

Schöne Idee zum festlich gedeckten Weihnachtstisch

Der Heiligabend ist ein festliches Familienereignis. Und ja, es ist nicht egal, wie Ihr Weihnachtstisch aussehen wird. Glas, Kerzen, glänzendes Besteck oder Metallserviettenringe gehören einfach auf den Heiligabendtisch. Der zeitlose Trend ist auch ein von der Natur inspiriertes Tischdenke: Trockenfrüchte, Baumrinde, Eberesche, Nadeln, Jute oder Leinen sind eine Mischung aus beliebten Erdfarben. Zu den Favoriten gehört auch neutrales Weiß, das man problemlos mit anderen Farbtönen kombinieren kann. Andere greifen nach dunkleren Tönen. Luxuriöse Weihnachtstischdecken werden mit Metallicfarben wie Gold, Silber oder Kupfer kombiniert. In welcher Gruppe habt ihr euch wiedergefunden?

 


 

Und genau im Geiste des letzteren wird mein Weihnachtstisch gedeckt. Voriges Jahr zeigten wir uns eine Inspiration für einen schönen Weihnachtstisch in dunkelgrauen Tönen á`la “50 SHADES OF GREY” in Kombination mit natürlichen Holzdekorationen. Dieses Jahr bleiben wir beim dunklen Styling. Doch mit einem kleinen Unterschied – diesmal setzte ich ausschließlich auf Erdtöne und natürliche Materialien.

 

3 1024x768 - Schöne Idee zum festlich gedeckten Weihnachtstisch

 

 

Wählt euch eine Farbskala

Grün und Rot sind klassische Weihnachtsfarben, aber das hindert uns doch nicht daran, nach einer völlig anderen Farbe zu greifen. Wählt Farben, die ihr mögt. Alternativ könnt ihr das Tischdecken dem Weihnachtsbaum anpassen. Genau wie wir es dieses Jahr gemacht haben. Um den Tisch zu decken, verwendete ich Leinentischdecken und Servietten in verschiedenen Farben – Dunkelbraun, Zimt und Marineblau. Alle drei Farben passen gut zusammen und verleihen dem Weihnachtstisch einen Hauch von Exklusivität.

 

7 1024x768 - Schöne Idee zum festlich gedeckten Weihnachtstisch

1 1024x768 - Schöne Idee zum festlich gedeckten Weihnachtstisch

 

 

Dekorationen direkt aus der Natur

Da ich jedoch um jeden Preis bei einem natürlichen Thema bleiben wollte, dekorierte ich den Rest des Tisches nur mit kleinen Zweigen, kleinen Früchten und Zapfen. Um alle farbigen Elemente zu kombinieren, habe ich auch Weihnachtskugeln im gleichen Serviettenfarbton und kleine Dekorationen in Form von Glocken oder andere Weihnachtsdekorationen in Bronze- oder Metallic-Farbe als Kontrast verwendet. Es genügte, die Servietten mit einem Stück Garn einzuwickeln und eineen kleinen Zweig dahinter zu stecken. Extrem einfach und effektiv! Mehr braucht man nicht

 

2 768x1024 - Schöne Idee zum festlich gedeckten Weihnachtstisch

 

Anstelle eines Kerzenhalters fand auf unserem Heiligabendtisch Kerzenständer aus alten Flaschen seinen Platz. Abgestimmt mit den Farben der Tischdecken. Genauso wie bei den Servietten, auch hier reicht es den Hals mit einem Garn zu wickeln und dahinter einen kleinen Zweig zu stecken, fertig.

 

10 768x1024 - Schöne Idee zum festlich gedeckten Weihnachtstisch

 

 

Weihnachtliches Tstischdecken ist mit Traditionen verbunden

Eine der wichtigsten Sitten in unserem Haushalt war es, den Tisch mit einem Seil zu umwickeln. Zu Weihnachten war das Seil immer ein Symbol für familiären Zusammenhalt und Zugehörigkeit. Daher durfte dieses Element beim Dekorieren des Weihnachtstisches nicht fehlen.

 

9 768x1024 - Schöne Idee zum festlich gedeckten Weihnachtstisch

 

 

Es kommt auf die Details an

Der Heiligabendtisch sollte auch schön beleuchtet sein. Kerzen, Lichter oder leuchtende Dekorationen sollten daher auf keinen Fall fehlen. Gerüche sind ebenso wichtig! Weihnachten iverbindet sich für mich dem Duft von Zimt, Lebkuchen und leckerem Essen. Schauen euch unbedingt auch meinen Tipp für das perfekte Weihnachtsmenü  an.

 

8 768x1024 - Schöne Idee zum festlich gedeckten Weihnachtstisch

 

Frohe Weihnachrten!

 

Foto: Lucididit