Heizungsverkleidungs-Ideen 3x anders
Der Heizkörper – alle brauchen ihn, aber jeder würde lieber auf ihn verzichten. Seien wir ehrlich – Heizungssysteme sind (hauptsächlich aus ästhetischen Gründen) wie ein Dorn im Auge. So oder so, ohne Heizung geht es auch nicht, konzentrieren wir uns daher eher auf Lösungen, wie man sie sowohl funktional als auch optisch in den Innenraum zu integrieren.
Ich habe gleich 3 Alternativen für euch:
- funktionelle
- multifunktionelle Camouflage
- Möbellösung
Bevor wir uns jedoch einzelne Alternativen näher anschauen, lasst uns über einige Regeln reden, über die wir unbedingt nachdenken sollten, bevor wir uns für eine Verkleidung entscheiden.
Grundregeln für die Gestaltung von Heizungsverkleidungen
- Die Wärme vom Heizkörper sollte direkt in den beheizten Raum fließen. Die logisch beste Lösung ein daher ein unbedeckter Heizkörper. Wollen wir ihn jedoch um jeden Preis kaschieren, eine optimale Luftzirkulation erreichen wir am besten mit den folgenden Lösungen:
Abdeckung mit offenem Gitter nach oben
Abdeckung mit Spalt oben und unten
Abdeckung mit vertikalem Gitter unten
Abdeckung mit regelmäßigen Löchern entlang seiner gesamten Oberfläche (vertikal oder horizontal)
- Das Abdeckmaterial sollte sollte aufgrund häufiger Temperaturänderungen langlebig und pflegeleicht sein. Geeignet sind z.B. Holzwerkstoffe
Nachdem wir nun die wichtigsten Punkte zusammengefasst haben, schauen wir uns drei Lösungen an, die wir in unserer Wohnung implementiert haben:
Wie kann man Heizkörper abdecken und als funktionalen Bestandteil der Möbel in den Innenraum integrieren?
.. (mit Zusatz) und deren ursprüngliche Funktion beibehalten?
1. Funktionelle Heizungsverkleidung
Die Realisierung und Mehrzwecknutzung dieser Lösung macht sie buchstäblich zu einem Designerstück. Die Konstruktion besteht aus einem alten Schreibtisch. Das Innenleben füllten wir mit einem Industriegitter, an den wir auch die Buchstaben aus alten Trucks befestigt haben. Die Sitzpolster in der passenden Mintfarbe kümmern sich um den letzten Schliff. Der Sitz dient gleichzeitig als Abdeckmanöver für die störende Heizung.
Upcycling-Lösungen und Ökologischer-Faktor spielen bei uns zu Hause eine bedeutende Rolle. In der Sektion Upcycling findet ihr einige Nachhaltige Ideen, die ihr bei euch zu Hause leicht nachmachen könnt.
2. Multifunktionnele Camouflage
Wie bei der ersten Lösung spielte auch hier das Upcycling eine wichtige Rolle. Der Mini-Heizkörper, der sich praktisch in der Mitte des Wohnzimmers befand, machte fast alle Einrichtungspläne nichtig. Also beschlossen wir, ein individuelles Möbelstück herzustellen – aus einem statischen Teil eines Klavierflügels. Aus dem beweglichen haben wir einen originalen Klaviertisch gebastelt
Den oberen Teil nutze als eine Vermehrungsstation für Zimmerpflanzen. Ich nenne es so, weil ich dort die überwiegende Mehrheit der Zimmerpflanzen und Stecklinge sammle, weil genug Tageslicht vorhanden ist. Der untere Teil ist in zwei Hälften unterteilt: Der erste dient als Bibliothek und die zweite (wo sich der Heizkörper befindet) als Stauraum für Zeitschriften.
3. Möbellösung
Jeder ist es gewohnt, Heizung für einen Zweck zu verwenden – aber auf die gleiche Weise (wie wir bereits in früheren Lösungen gezeigt haben) können sie auch als Teil des Innenraums verwendet werden. Auch diese Konstruktion:
- fühlt die Funktion eines Deckungsmanövers einer unattraktiven Wärmequelle aus
- dient als Möbelstück
- dank der Halter ist es abnehmbar, sodass nichts gebohrt oder montiert werden muss
- und sorgt gleichzeitig für die Luftzirkulation und ermöglicht so den vollen Betrieb des Heizkörper