Wusstet ihr, dass man Toilettenpapierrollen auch dann verwenden kann, wenn sie ihre ursprüngliche Rolle erfüllt haben? Und würdet ihr glauben, dass man sie mal als hübsche Tischdeko verwenden kann? Zeigen wir uns mal an, wie man sie im Handumdrehen basteln kann..
Wir brauchen:
2 Toilettenpapierrollen
Garn/ Spagat
Holzbuchstaben zum auffädeln
Schneidet Rollen in zwei Hälften und wickelt sie von oben nach unten um den Umfang komplett um, so dass ihr den Anfang (d.h. den ersten Zug) und das Ende (d.h. den letzten Zug) gut fixiert. Wenn ihr dies tut, müsst ihr im nachhinein nichts kleben. Dann kommen Holzbuchstaben ins Spiel. Erstellt kurze Wörter, die ihr auf ein Stück Schnur auffädelt.
Verfasst kurze Wörte wie z.B. EAT, DREAM, LUCK….etc., wickelt sie um den Ring um und macht einen unscheinbaren Knoten.
Celý proces zopakujte 4 až 6x podľa toho, koľko krúžkov potrebujeteWiederholt den gesamten Vorgang 4 bis 6 Mal, je nachdem, wie viele Ringe ihr braucht. Vergesst nicht, dass ihr alle Videanleitungen auch auf meinemInstagram Profil in den Highlights findet.
Der Heizkörper – alle brauchen ihn, aber jeder würde lieber auf ihn verzichten. Seien wir ehrlich – Heizungssysteme sind (hauptsächlich aus ästhetischen Gründen) wie ein Dorn im Auge. So oder so, ohne Heizung geht es auch nicht, konzentrieren wir uns daher eher auf Lösungen, wie man sie sowohl funktional als auch optisch in den Innenraum zu integrieren.
Ich habe gleich 3 Alternativen für euch:
funktionelle
multifunktionelle Camouflage
Möbellösung
Bevor wir uns jedoch einzelne Alternativen näher anschauen, lasst uns über einige Regeln reden, über die wir unbedingt nachdenken sollten, bevor wir uns für eine Verkleidung entscheiden.
Grundregeln für die Gestaltung von Heizungsverkleidungen
Die Wärme vom Heizkörper sollte direkt in den beheizten Raum fließen. Die logisch beste Lösung ein daher ein unbedeckter Heizkörper. Wollen wir ihn jedoch um jeden Preis kaschieren, eine optimale Luftzirkulation erreichen wir am besten mit den folgenden Lösungen:
Abdeckung mit offenem Gitter nach oben
Abdeckung mit Spalt oben und unten
Abdeckung mit vertikalem Gitter unten
Abdeckung mit regelmäßigen Löchern entlang seiner gesamten Oberfläche (vertikal oder horizontal)
Das Abdeckmaterial sollte sollte aufgrund häufiger Temperaturänderungen langlebig und pflegeleicht sein. Geeignet sind z.B. Holzwerkstoffe
Nachdem wir nun die wichtigsten Punkte zusammengefasst haben, schauen wir uns drei Lösungen an, die wir in unserer Wohnung implementiert haben:
Wie kann man Heizkörper abdecken und als funktionalen Bestandteil der Möbel in den Innenraum integrieren?
.. (mit Zusatz) und deren ursprüngliche Funktion beibehalten?
1. Funktionelle Heizungsverkleidung
Die Realisierung und Mehrzwecknutzung dieser Lösung macht sie buchstäblich zu einem Designerstück. Die Konstruktion besteht aus einem alten Schreibtisch. Das Innenleben füllten wir mit einem Industriegitter, an den wir auch die Buchstaben aus alten Trucks befestigt haben. Die Sitzpolster in der passenden Mintfarbe kümmern sich um den letzten Schliff. Der Sitz dient gleichzeitig als Abdeckmanöver für die störende Heizung.
Upcycling-Lösungen und Ökologischer-Faktor spielen bei uns zu Hause eine bedeutende Rolle. In der Sektion Upcyclingfindet ihr einige Nachhaltige Ideen, die ihr bei euch zu Hause leicht nachmachen könnt.
2. Multifunktionnele Camouflage
Wie bei der ersten Lösung spielte auch hier das Upcycling eine wichtige Rolle. Der Mini-Heizkörper, der sich praktisch in der Mitte des Wohnzimmers befand, machte fast alle Einrichtungspläne nichtig. Also beschlossen wir, ein individuelles Möbelstück herzustellen – aus einem statischen Teil eines Klavierflügels. Aus dem beweglichen haben wir einen originalen Klaviertischgebastelt
Den oberen Teil nutze als eine Vermehrungsstation für Zimmerpflanzen. Ich nenne es so, weil ich dort die überwiegende Mehrheit der Zimmerpflanzen und Stecklinge sammle, weil genug Tageslicht vorhanden ist. Der untere Teil ist in zwei Hälften unterteilt: Der erste dient als Bibliothek und die zweite (wo sich der Heizkörper befindet) als Stauraum für Zeitschriften.
3. Möbellösung
Jeder ist es gewohnt, Heizung für einen Zweck zu verwenden – aber auf die gleiche Weise (wie wir bereits in früheren Lösungen gezeigt haben) können sie auch als Teil des Innenraums verwendet werden. Auch diese Konstruktion:
fühlt die Funktion eines Deckungsmanövers einer unattraktiven Wärmequelle aus
dient als Möbelstück
dank der Halter ist es abnehmbar, sodass nichts gebohrt oder montiert werden muss
und sorgt gleichzeitig für die Luftzirkulation und ermöglicht so den vollen Betrieb des Heizkörper
Die Konstruktion besteht im Wesentlichen nur aus 3 breiteren Brettern (2 Seiten + 1 Oberseite), auf die wir in regelmäßigen Abständen (3 cm) jeweils ein Brett montiert haben (von innen beidseitig mit Hilfe von Winkeln)
Die Breite der Bretter, die Größe der Abstände und die Art der Anordnung (vertikal oder horizontal) bleibt jedem überlassen. Es ist empfehlenswert alles im Voraus so zu planen und anzupassen, dass die Abstände wirklich gleichmäßig sind, und vom Anfang an klar ist, wie viele Winkel und Bretter für die Herstellung der Konstruktion benötigt werden.
Der Vorteil der gesamten Lösung besteht darin, dass kein Bohren in die Wände erforderlich war. Wir haben die fertige Konstruktion einfach auf die Heizungshalterungen angehängt. Diese findet ihr z.B. in OBI, HORNBACH usw…
Wenn ihr euren eigenen vier Wänden etwas Boho Vibes verpassen möchtet, bastelt euch einfach einen Sonnenspiegel. Eine weitere nachhaltige Idee zum Nachmachen.
Die Herstellung war äußerst einfach. Fassen wir also zusammen, was wir für die Herstellung benötigen:
kleiner Rundspiegel
Holzspieße
Heißkebepistole
ein Seil
ein Stück Garn
Pappkarton aus einer alten Kiste
Zunächst zeichnet mit einem Bleistift den Umfang des Spiegels auf ein Stück Pappkarton. Dann schneidet den Kreis aus mit einer 1cm Reserve am Rand.
Dreht den Kreis um um und klebt einen Holzspieß nach dem anderen – in ziemlich gleichmäßigen Abständen über den gesamten Kreisumfang.Zuletzt macht eine Schleife aus einem Stück Garn (dies brauchen wir um den Spiegel aufzuhängen) und klebt sie mit einer Heißklebepistole auf die hintere Seite der Spiegelkonstrukion an. Dreht sie dann um und setzt den Spiegel in den Seilkreis ein, den ihr mit einer Klebepistole auf den Karton befestigt. Ta-daaaaa. Fertig ist der Sonnenspiegel!
Liegen bei euch zu Hause Zeitschriften herum, die wahrscheinlich so oder so im Müll landen? Dann habe ich für euch einen Upcycling-Trick, wie man diese originell, ökologisch und praktisch nutzen kann. Auch diesmal habe ich euch statt langen Absätzen eine sehr kurze Anleitung vorbereitet…
Wir brauchen:
Zeitungen
eine Holzkiste
zwei alte Gürtel
ein Kissen
Die Anleitung ist praktisch selbsterklärend. Die Zeitungen legen wir in die Holzkiste, legen ein Kissen drauf und ziehen es an beiden Seiten mit den Gürteln zusammen. Einfacher geht´s gar nicht. Was sagt ihr zum Ergebnis? Rafiniert, nicht wahr?
1. Zuerst muss man von den Flaschen die Etiketten entfernen, waschen und gut trocknen. Bevor wir mit dem Malen anfangen, entfernen wir die Flaschenaufkleber und Klebstoffreste. Es gibt Dutzende Tipps, wie man die Etiketten am einfachsten beseitigen kann. Falls ihr auch gelesen habt, dass man sie mit Öl, Wasserdampf oder Aceton leicht loswerden kann, vergisst es einfach. Ich habe schon alles probiert, aber das einzige, was wirklich funktioniert, ist ein heißes Wasser und ein Spül-/ Reinigungs-mittel.
Legt die Gläser einfach ins warme Wasser ein. Die Flaschenaufkleber weichen schon nach ein paar Minuten auf und sind dann leichter zu entfernen. Sollte es doch nicht der Fall sein, gebt etwas Spülmittel auf den Schwamm und reibt den Aufkleber mit der rauen Seite weg. Hi und da kann es passieren, dass sich die eine oder andere Etikette doch nicht auflöst, weil der Klebstoff zu stark dran klebt. Bleibt geduldig, das schafft ihr schon. Den Rest vom Klebstoff entfernt ihr dann ganz einfach mithilfe eines Nagelentferners.
2. Zum Färben könnt ihr entweder Farben oder Lacke aus den Sprühdosen oder einfache Acrylfarben verwenden. Solltet ihr euch für Acryl entscheiden, dann greift nach einem breiten Pinsel mit ganz weichen Fasern, damit im nachhinein keine Pinselspuren auf der Oberfläche sichtbar sind.
Solltet ihr euch für Lacke entscheiden,so empfehle ich die Farbe im Freien (auf dem Balkon oder im Garten) aufzutragen. Bedeckt die Arbeitsfläche mit einer Zeitung oder einer Malerfolie und besprüht eine Flasche nach der anderen. Vergesst nicht, die Dosen vor dem Gebrauch zu schütteln! Achtet darauf, dass die Farbe nicht zu dick und zu nah mit der Dose aufgetragen wird, sonst bilden sich Tropfen,welche nach dem Austrocknen eine unebene Oberfläche ergeben und diese wollen wir nicht.
3. Nach dem Trocknen eine zweite Schicht auftragen. Letztendlich nur noch 4 konische Kerzen reinstecken (für normale Kerzen verwenden bitte den Kerzenaufsatz verwenden).
Ok… und nun habe ich noch eine Idee, wie man alte Flasche verarbeiten und gleichzeitig einen hübschen Adventkerzenständer…diesmal in Scandi Stil herstellen könnte. Dafür brauchen wir 4 durchsichtige Flaschen, kleine Zweige und Beeren. Diese stopfen wir in die Flaschen und füllen mit Wasser auf. Schaut was passiert…
Wie kann man ein Badezimmer in einigen Minuten organisieren? Ganz einfach! Legt ein paar alte Flaschen auf die Seite und lasst uns anfangen! Wie man alte Flaschen upcyclen kann haben wir uns in der Vergangenheit schon angeschaut. Doch dieser Tipp hat in unserer Sammlung noch gefehlt. Ich weiß nicht, wie es euch dabei geht, aber ich finde all die Plastikbehälter von Duschgels, und Shampoos einfach unästhetisch. Jedes in einer anderen Farbe, in einer anderen Verpackung. Mit dem ist aber jetzt definitiv Schluss!
Wir benötigen:
alte Flaschen,
Pumpköpfe
Präger-Gerät
Flaschen könnt ihr sammeln oder kaufen. Wenn ich euch eine empfehlen kann, dann die Flaschen von Limonaden FENTIMANS. Diese haben eine sehr schöne Form. Ob ihr euch für durchsichtiges, braunes, schwarzes oder Grünes Glas entscheidet, spielt keine Rolle.
Genauso wie das Material. Wenn ihr euch nicht traut Gasflaschen im Badezimmer zu verstauen, tauscht sie gegen Plastikflaschen. Sie werden die selbe Funktion erfüllen.
Die Pumpköpfe kann man z. B auf AMAZON kaufen. Diejenige, die ich verwendet habe, sind jedoch aus einem österreichischen Öko-Shop fairschenkt.at.
Zum Schluss kleben wir die Etiketten mithilfe eines Präger-Geräts auf die Flaschen drauf. Macht euch keine Sorgen. Diese werden sich nicht lösen!
Damit ist die Arbeit auch schon erledigt! Extrem einfach, ökologisch und perfekt zum Zapfen der Kosmetik in den Öko-Shops. Was sagt ihr zum Ergebnis? Falls euch diese Idee gefallen hat, schaut euch unbedingt auch weitere Upcycling-Ideenauf meinem Blog an.
Looking for some creative DIY ideas that won´t break the budget? Check out my creative and crafty projects, ideas and inspirations. Ready? Cool! Come & Enjoy!
Používame cookies, aby sme vám ponúkli čo najlepší zážitok z našej webovej stránky. Ak kliknete na „Povoliť“, súhlasíte s použitím všetkých cookies. V časti „Nastavenia cookies“ môžete určiť, ktoré súbory cookie chcete povoliť.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmöglichste Erfahrung auf unserer Webseite zu bieten. Wenn Sie auf "Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter "Cookie-Einstellungen" können Sie selbst bestimmen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nastavenia cookies/ Cookies-EinstellungenPovoliť/ Akzeptieren
Zásady ochrany osobných údajov a cookies/ Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Prehľad ochrany osobných údajov/ Datenschutzübersicht
Táto webová stránka používa cookies na zlepšenie vášho zážitku pri navigácii cez web. Z týchto súborov cookie sa súbory cookie, ktoré sa kategorizujú podľa potreby, ukladajú vo vašom prehliadači, pretože sú nevyhnutné na fungovanie základných funkcií webovej stránky. Používame tiež cookies tretích strán, ktoré nám pomáhajú analyzovať a porozumieť tomu, ako používate túto webovú stránku. Tieto cookies budú uložené v prehliadači iba s vašim súhlasom. Máte tiež možnosť zrušiť tieto cookies. Zrušenie niektorých z týchto súborov cookie však môže mať vplyv na vaše prehliadanie.
--------------
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Potrebné cookies sú absolútne nevyhnutné pre správne fungovanie webovej stránky. Táto kategória obsahuje iba súbory cookie, ktoré zaisťujú základné funkcie a bezpečnostné funkcie webovej stránky. Tieto cookies neobsahujú žiadne osobné informácie.--------------Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Všetky súbory cookie, ktoré nemusia byť potrebné na fungovanie webovej stránky a ktoré sa používajú výlučne na zhromažďovanie osobných údajov používateľa prostredníctvom analýzy, reklám alebo iného vloženého obsahu, sa označujú ako nepotrebné súbory cookie. Pred spustením týchto súborov cookie na vašej webovej stránke je potrebné získať súhlas používateľa.--------------Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.